
Kontakt
+49 (0) 30 91 43 66 11
info@datenschutzbeauftragter-berlin.com
Rechtliches
Impressum
Datenschutzhinweise
Der USB Stick hat durch die überall vorhandenen elektronischen Übertragungsmedien wie E-Mail oder Cloud basierten Zugriff auf Daten seine Funktion als Allrounder für den Datentransport verloren. Allerdings wird heute kaum ein IT Anwender vollkommen ohne USB Schnittstellen auskommen. Viele Geräte wie Tastaturen und Mäuse benötigen diese Schnittstelle.
Die USB Sticks, die immer kleiner und versteckter anwendbar sind, haben ihre Bedeutung als universeller Angreifer auf die IT Sicherheit eines Netzwerkes nicht verloren, sondern eher gesteigert. Ein entsprechend präparierter Stick der heute kaum sichtbar durch einen Besucher oder unbedarfte/n Mitarbeiter/innen in eine USB Schnittstelle gesteckt wird, kann einen großen Schaden anrichten. Unzählige Formen von Cyberangriffen können hierdurch innerhalb kürzester Zeit ausgeführt werden.
Daher ist es unbedingt notwendig, dass Sie in Ihrem Unternehmen überlegen wie Sie USB Schnittstellen sichern und nur ausdrücklich autorisierte USB-Sticks zulassen.
Sprechen Sie über den Schutz Ihrer USB Schnittstellen und der Verwendung von transportablen Speichermedien wie USB Sticks mit Ihrem IT Service oder Ihrem Datenschutzbeauftragten.
(Quelle: Golze Datenschutz News vom 9. Mai 2019)